Die von Ipsos-durchgeführte Studie zum Weltfrauentag zeigt, wie unterschiedlich die Meinungen zur Gleichstellung der Geschlechter sind – nicht nur in Österreich. Spannende Vergleiche ermöglichen die Daten einer globalen Ipsos-Studie, die anlässlich des Internationalen Frauentags in Österreich und 30 weiteren Ländern durchgeführt wurde.
Key Insights der Studie in Österreich:
- 62% der Österreicher:innen nehmen soziale, politische und wirtschaftliche Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern wahr
- Knapp jede:r Zweite (47%) in Österreich geht davon aus, dass Frauen am Arbeitsplatz schlechter behandelt werden als Männer; 42% sehen auch strukturelle Benachteiligungen von Frauen durch politische Parteien und 39% durch die Regierung
- 37% der Österreicher:innen sind der Meinung, dass für die Gleichstellung von Männern und Frauen hierzulande schon genug getan wurde – im globalen Durchschnitt sind es 50%
- Nur die Hälfte der Befragten (51%) in Österreich ist der Meinung, dass sowohl Männer als auch Frauen von der Gleichstellung der Geschlechter profitieren
Die Erhebung der Studie für Österreich fand im Februar 2025 im Rahmen einer repräsentativen Umfrage (Online) mit insgesamt n=800 Teilnehmer:innen zwischen 18 und 74 Jahren statt.
Die internationalen Vergleichswerte einer globalen Studie von Dezember 2024 bis Jänner 2025 in 30 weiteren Ländern basiert auf insgesamt mehr als 23.000 Interviews.
Lesen Sie hier die Pressemeldung von IPSOS: